GeldgegenWare

GeldgegenWare.com ist ein vergleichsweise kleiner Anbieter für den Bücher Ankauf im Internet, der darüber hinaus auch CDs, DVDs, BluRays, Videospiele, Elektronik und mehr ankauft. Die Website ist recht rudimentär gestaltet, die Menüführung erscheint auf den ersten Blick jedoch recht einfach. Richtig viele Infos über das Unternehmen selbst, gibt GeldgegenWare allerdings nicht preis, so dass es dem Verbraucher etwas schwerfällt, den Anbieter einzuschätzen.

Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist GeldgegenWare?
  2. Bedienung
  3. Umfang
  4. Support
  5. Zahlungsarten
  6. Kosten
  7. Besonderheiten
  8. Kundenanzahl
  9. GeldgegenWare ist gut geeignet für
  10. Erfahrungen mit GeldgegenWare
  11. Gutscheine
  12. Pro & Kontra-Tabelle

1. Was ist GeldgegenWare?

old-books-profile-913593-mGeldgegenWare.com ist ein Portal, auf dem gebrauchte Artikel verkauft werden können. Wie bei anderen recommerce-Anbietern ebenfalls üblich, werden auf GeldgegenWare.com beispielsweise Bücher, aber auch CDs, DVDs, Videospiele, BluRays, Elektro-Artikel, Brettspiele, Spielzeug und viele weitere gebrauchte Gegenstände verkaufen.

Das Unternehmen wurde 2007 gegründet und hat seinen Sitz in Berlin. Im Vergleich zu anderen Anbietern, die mit dem gleichen Geschäftskonzept online sind, handelt es sich bei GeldgegenWare.de um einen wirklich kleinen Anbieter – seit Geschäftsstart vor 6 Jahren wurden hier „erst“ etwas mehr als 97.000 Artikel angekauft.

Positiv fällt aber auf, dass GeldgegenWare.de trotz seiner vergleichsweise geringen Bekanntheit und Größe eigene Apps für iOS und Android anbietet, die den Verkauf von Büchern über GeldgegenWare.com erleichtern sollen.

2. Bedienung

Die Website von GeldgegenWare ist recht übersichtlich gestaltet, am oberen Bildschirmrand gelangt man zu den wichtigsten Menüpunkten, darunter etwa zum Punkt „Verkaufen“, zum eigenen Account oder auch zum FAQ- und Hilfe-Bereich. Was hier jedoch etwas negativ auffällt ist, dass der Anbieter schon in dieser Menüleiste aufdringliche Eigenwerbung macht und mit einem eigenen Menüpunkt („Weitersagen“) die Kunden dazu anhält, die Website zu empfehlen.

Der Verkauf der Bücher über GeldgegenWare.com gestaltet sich dann jedoch recht einfach. Mittig oben auf der Startseite gibt es ein großes Feld, in das man den Barcode des Buches, der DVD/CD, des Spiels, des Handys, etc. eintragen kann. Nach der Angabe des Barcodes erhält man unmittelbar einen Preisvorschlag, akzeptiert man diesen, kann der jeweilige Gegenstand sofort in den Verkaufskorb gelegt werden, diesen Vorgang kann man beliebig oft wiederholen.

Gut sichtbar oben rechts auf der Website ist der Verkaufskorb platziert, den man jederzeit zur Übersicht anklicken kann. Ebenfalls oben rechts auf der Website kann der Menüpunkt „Verkauf abschließen“ gewählt werden, um zur Kasse zu gehen. Zum Abschluss des Verkaufs ist immer ein Login – bzw. beim erstmaligen Verkauf eine Registrierung – erforderlich.

Insgesamt ist das gebrauchte Bücher Verkaufen auf GeldgegenWare.de also recht einfach zu handhaben, an der Bedienung der Website stört jedoch, dass relativ viel Eigenwerbung gemacht wird und das einige Menüpunkte fehlen, die zu wichtigen Informationen (z.B. Infos über den Anbieter, über die Genres der Bücher, die angekauft werden, etc.) weiterleiten würden.

3. Umfang

Auf GeldgegenWare.com können gebrauchte Artikel verschiedener Kategorien verkauft werden, darunter zum Beispiel:

  • Bücher
  • DVDs
  • CDs
  • BluRays
  • Videospiele für alle Plattformen, insbesondere PC
  • Elektroartikel (z.B. Handys)
  • Brettspiele

Leider teilt der Anbieter nicht mit, in welchen Genres die gebrauchten Bücher angekauft werden. Hier bleibt dem Verkäufer nichts anders übrig, als die Artikelnummer/ISBN-Nummer/den Barcode des jeweiligen Gegenstands in die Suchmaske einzutragen und anhand des Preisvorschlags dann zu erfahren, ob und zu welchem Preis das Buch angekauft wird.

4. Support

Bei GeldgegenWare.com gibt es einen übersichtlich gestalteten FAQ – und Hilfe-Bereich, der gut sichtbar in der oberen Menüleiste platziert – und so leicht zu erreichen ist. Hier werden die wichtigsten Fragen in verschiedenen Kategorien beantwortet, etwa zur Abwicklung, dem Versand, dem Zustand der Bücher, die angekauft werden, oder auch zu den Zahlungsmodalitäten.

Darüber hinaus kann über die Fußleiste der Website das Kontaktformular erreicht werden, über das eine Frage per Mail direkt an den Kundenservice gestellt werden kann.

Einen telefonischen Support hat GeldgegenWare.com leider nicht – dafür ist der Kundenservice jedoch per Skype erreichbar, dieser Umstand wiegt die mangelnde telefonische Erreichbarkeit etwas auf.

5. Zahlungsarten

Für den Verkäufer fallen keine Kosten an, so dass hier keine Zahlungsarten angegeben – und erforderlich sind.

GeldgegenWare.com selbst hingegen schreibt den Wert der verkauften Waren hingegen über zwei verschiedene Möglichkeiten gut, dazu zählen die folgenden:

  • Überweisung auf das Bankkonto
  • PayPal

6. Kosten

Im Grunde entstehen dem Verkäufer keine dezidierten Kosten, etwa in Form einer Provision oder Ähnlichem. Die Versandkosten muss der Verkäufer allerdings selbst tragen – hier bestehe ein nachteiliger Unterschied zwischen GeldgegenWare.com und vielen Konkurrenz-Anbietern.

Allerdings gibt das Unternehmen an, dass die Versandkosten bereits in der Berechnung der vorgeschlagenen Ankaufspreise bedacht würden.

7. Besonderheiten

Eine deutliche Besonderheit im Vergleich zu anderen Anbietern sind die eigenen Apps, die GeldgegenWare.com anbietet. Die App ist jeweils für iOS (iPhone) Romane verkaufenund Android verfügbar. Mit ihr kann zum Beispiel der Barcode des Artikels eingescannt werden, den man verkaufen möchte – so wird der Preisvorschlag noch schneller und unkomplizierter unterbreitet. Der Bar- oder ISBN-Code kann innerhalb der App aber auch manuell eingetragen werden. Auch hier kann man seinen Verkaufskorb füllen, den Bücher online Verkauf bestätigen und den Verkauf so fast noch einfacher als per Web-Interface abschließen.

Eine weitere Besonderheit von GeldgegenWare.com ist der Umstand, dass hier kein Mindestverkaufswert erreicht werden muss, wie es bei anderen Portalen der Fall ist. Das kann ein deutlicher Vorteil für solche Verkäufer sein, die nur wenige Bücher online verkaufen wollen.

Zu den weiteren Besonderheiten des Anbieters zählt, dass keinen eigenen Bereich auf der Website gibt, innerhalb dessen die angekauften Artikel weiterverkauft werden, sondern der Weiterverkauf erfolgt über andere Plattformen, wie beispielsweise Amazon.

8. Kundenanzahl

Zur Kundenanzahl von GeldgegenWare.com liegen keine Angaben vor. Bekannt ist lediglich, dass die Zahl angekaufter Artikel im Juli 2013 bei mehr als 97.000 lag – im Vergleich zu anderen Portalen, die ähnlich lange am Markt sind, ist das verhältnismäßig wenig.

Die Zahl der Facebook-Fans des Anbieters lag zum gleichen Zeitpunkt bei knapp 200 – auch diese Zahl ist vergleichsweise gering.

9. Geeignet für

Das Angebot – und insbesondere die Apps – von GeldgegenWare.com sind vor allem für solche Verkäufer geeignet, die den Verkauf von gebrauchten Büchern und anderen Artikeln online möglichst schnell und ohne großes Brimborium abwickeln möchten.

Zudem eignet sich das Portal super für alle, die nur wenige Bücher verkaufen möchten und sich nicht an einen Mindestverkaufswert in Höhe von 10 € binden lassen möchten.

10. Erfahrungen

Die GeldgegenWare Erfahrungen gehen etwas auseinander. So beanstanden viele Nutzer, dass die gezahlten, bzw. vorgeschlagenen Preise für viele Artikel extrem niedrig sind und dass bei der Konkurrenz deutlich mehr gezahlt wird. Zudem werden viele Bücher erst gar nicht angenommen. Andere GeldgegenWare Erfahrungen berichten davon, dass nach dem Einsenden der Bücher aufgrund zuvor nicht ausgewiesener Beanstandungen eine Preisminderung erfolgte.

Positive GeldgegenWare Erfahrungen heben hingegen die enorm rasche Abwicklung beim Anbieter hervor. Der vereinbarte Preis wurde in vielen Fällen in weniger als einer Woche auf dem Konto des Verkäufers gutgeschrieben.

11. Gutscheine

GeldgegenWare Gutscheine gibt es nur selten, dafür bietet das Portal hin und wieder besonders Sparaktionen an, bei denen beispielsweise die Versandkosten erlassen werden.

Häufig ist dieser Erlass der Versandkosten bei GeldgegenWare.com jedoch an einen Mindestverkaufswert (z.B. in Höhe von 10 €) gekoppelt.

12. Pro/Kontra

Pro Kontra
  • nützliche App erleichtert Bedienung
  • übersichtliche Verkaufsabwicklung online
  • es werden auch CDs, DVDs, etc. angekauft
  • schnelle Überweisung des Verkaufspreises
  • Kundenservice via Skype erreichbar
  • viel Eigenwerbung auf der Website
  • auf der Website fehlen wichtige Informationen
  • Verkäufer muss die Versandkosten selbst tragen
  • vergleichsweise geringe Zahl an angekauften Artikeln
  • geringere Preisvorschläge für Artikel als bei der Konkurrenz