Bücher schneller verkaufen – mit einer Bücher verkaufen App
Der Verkauf von Büchern, CDs, DVDs und Co. gestaltet sich online bei vielen Anbietern bereits recht einfach. Noch einfacher wird die
Abwicklung jedoch mit einer Bücher verkaufen App, die einige der reCommerce-Plattformen anbieten. Wir klären auf, was die Apps können, wer sie anbietet und für welche System sie erhältlich sind.
Das kann eine Bücher verkaufen App
Die meisten Apps, die von den reCommerce-Plattformen angeboten werden, bieten die Möglichkeit, den Barcode der Artikel, die man verkaufen will, ganz einfach einzuscannen. Dazu wird die Kamera des Telefons genutzt, der Barcode wird dann von der Buch verkaufen App erkannt. Die App sucht im System nach dem entsprechenden Produkt, das dann in den Verkaufskorb gelegt werden kann. Den Vorgang kann man normalerweise beliebig oft wiederholen, ehe man den Verkauf dann abschließt. Dann müssen Bücher und Co. nur noch verpackt und versandt werden, ehe man die Gutschrift des Verkaufsbetrags auf sein Konto überwiesen erhält. Alternativ dazu bieten einige Bücher verkaufen Apps die Möglichkeit, den Barcode oder die ISBN-Nummer auch von Hand einzutippen. Die Möglichkeit des Barcode-Scannens ist jedoch deutlich komfortabler und Zeit sparender – auch im Vergleich zum Verkauf über den Browser, bzw. die Website des jeweiligen Anbieters.
Von welchen Anbietern gibt es eine Bücher verkaufen App?
Sowohl Momox als auch Regalfrei.de und ReBuy bieten jeweils eine eigene Buch verkaufen App an, die kostenlos im App-Store heruntergeladen werden kann.
Für welche Systeme gibt es die Bücher verkaufen Apps?
Die Programme von ReBuy und Momox sind sowohl für iOS als auch als Bücher verkaufen App für Android erhältlich. Die App von Regalfrei.de ist hingegen nur für iOS verfügbar. Die Apps können jeweils kostenlos im entsprechenden Store heruntergeladen werden.
Was sind die Alternativen für andere Betriebssysteme?
Wer die Buch verkaufen Apps nicht auf sein Smartphone oder Tablet herunterladen möchte oder kann – weil er z.B. ein anderes Betriebssystem nutzt – der kann die Websiten der jeweiligen Anbieter auch im Browser des mobilen Geräts öffnen und den Verkauf auf diese Art abwickeln.